Event für Teambuilding - das schreibt sich inzwischen fast jeder auf
die Karte, der eine Veranstaltung für mehr als zwei Personen
anbietet. Ein sinnvolles Teambuilding sollte jedoch ein paar
Kriterien mehr erfüllen.
Neben einem eindeutigen, gemeinsamen Ziel ist vor allem eine Sache
essenziell: Eine Aufgabe, die keines der Teammitglieder alleine
bewältigen kann. Mehr noch: Eine Aufgabe, die das Team nur dann
schafft, wenn es die Stärken der Einzelnen kombiniert und nutzt. Und
eine Aufgabe, die im besten Fall auch noch Spaß macht.
Escape in Time wird von
Profi-Sportlern, Weltkonzernen & Handwerksbetrieben gebucht
Ein echtes Teambuilding bringt also unerwartete Erkenntnisse zum
Vorschein. Nicht nur für Chefs - sondern vor allem für die Gruppe
selbst. Welche Strategien hat eine Gruppe, um Probleme zu lösen? Wie
funktioniert die Kommunikation in der Gruppe? In welche Richtung
entwickelt sich die Gruppendynamik? Und welche Talente einzelner
Personen sind bisher unentdeckt geblieben?
Zeitdruck ist bei Escape in Time ein
ganz entscheidendes Element. Denn er erhöht nicht nur den Spielspaß,
sondern sorgt auch dafür, dass die Eigenschaften der Gruppe noch
deutlicher zum Vorschein kommen.
All diese Elemente vereint
Escape in Time. Innerhalb von 60
Minuten muss die Gruppe zahlreiche Rätsel lösen. Die Anforderungen
sind dabei absichtlich unterschiedlich schwer: Logik ist genauso
gefordert wie Kombinations-, Koordinations- und Führungs-Geschick,
dazu Ausdauer und die Fähigkeit, unter Druck klar zu denken. Sollte
also nicht ein Superman in der Gruppe sein, so dürfte keines der
Teammitglieder in der Lage sein die Rätsel im Raum im Alleingang zu
lösen.
Auch für die Auswahl von Bewerbern könnt ihr unser Spiel nutzen.
Schreibt uns einfach.
Unternehmen
Ob ihr eine Abteilung in einem internationalen Unternehmen seid oder
ein Drei-Mann-Betrieb, spielt keine Rolle. Denn kommunizieren,
Probleme lösen und unter Druck als Gruppe funktionieren sind
Eigenschaften, die jedes Team gebrauchen kann.
Escape in Time heißt …
- Neue Teammitglieder rasch und spielerisch integrieren
-
Logik und Problemlösungsfähigkeit unter Zeitdruck trainieren
- Organisation und Kommunikation verbessern
- Fähigkeiten zur Problemlösung in der Gruppe steigern
- Talente sichtbar machen und fördern
- Mitarbeiter motivieren und belohnen